Aus- und Weiterbildung in der Allgemeinmedizin |
|
---|---|
Moderatoren: | Heim , Susanne , Dr. (Deutschland); Chenot , Jean-François , Professor |
Shortcut: | V61 |
Datum: | Samstag, 14. September 2019, 8:30 |
Raum: | HSZ Medizin Kleiner Hörsaal |
Sessiontyp: | Vortrag |
Abstract
Klicken Sie auf eine Einreichung für eine Vorschau des Abstractinhalts.
8:30 | V61-01 |
Fehlerprävention in der ambulanten Versorgung: Entwicklung von effektiven Maßnahmen für die Praxis (#69)B. S. Müller1, D. Lüttel2, T. Blazejewski1, D. Gruber1, H. Müller2, 3, K. Rubin3, M. Pommee4, C. Thomeczek5, R. Heuzeroth6, M. Beyer1 |
8:45 | V61-02 |
Beste Landpartie Allgemeinmedizin - ein Rezept gegen Hausärztemangel in Bayern (#86)A. Schneider1, T. Herzog1, T. Brandhuber1, N. Barth1, M. Roos2, M. Wijnen-Meijer3, P. Berberat3 |
9:00 | V61-03 |
Warum wollen Studierende noch Landarzt werden? – Eine Analyse der Bewerber im Programm „Beste Landpartie Allgemeinmedizin“ (BeLA) (#359)S. Kalms1, R. Kunisch1, F. Werner1, S. Ott1, M. Roos1 |
9:15 | V61-04 |
Entwicklung eines interprofessionellen Lehrmoduls „Komplementäre und Integrative Medizin“ – Implikationen für die Hausarztpraxis (#221)K. Flägel1, P. Prill1, K. Götz1, C. L. Weber1, J. Steinhäuser1 |
9:30 | V61-05 |
„Notfälle in der hausärztlichen Praxis“ und „Der Ärztliche Bereitschaftsdienst“ – Zwei innovative Lehrveranstaltungen im Rahmen der allgemeinmedizinischen Lehre (#348)T. Ruppert1, S. Ott1, T. Kühlein1, M. Roos1 |